DerNotix
Eine Liebe später

Eine Liebe später

4 Minuten LesezeitFernsehen

Eine Liebe später – Ein bewegender Fernsehfilm

„Eine Liebe später“ ist ein deutscher Fernsehfilm, der am 31. Januar 2025 im Ersten ausgestrahlt wurde. Die Geschichte dreht sich um Julika, eine junge Physiotherapeutin und Witwe, die nach dem Tod ihres Mannes Michi in eine leidenschaftliche Beziehung mit dem unkonventionellen Fahrradstadtführer Konstantin verwickelt wird. Diese neue Liebe bringt jedoch Konflikte mit ihren Schwiegereltern mit sich, die das Verhältnis als „animalische Verirrung“ betrachten.

Wichtige Informationen zum Film

Eigenschaft Detail
Titel Eine Liebe später
Genre Drama, Liebesfilm
Erstausstrahlung 31. Januar 2025
Regie Michaela Kezele
Drehbuch Dominique Lorenz
Hauptdarsteller Lucie Heinze (Julika), Golo Euler (Konstantin)
Produktionsorte München und Umgebung
Verfügbarkeit ARD-Mediathek

Julika und Konstantin

Handlung

Julika Fricke, gespielt von Lucie Heinze, ist eine junge und attraktive Physiotherapeutin, die nach dem tragischen Tod ihres Mannes Michi, der vor zwei Jahren bei einem Unfall ums Leben kam, versucht, ihr Leben neu zu ordnen. Trotz ihrer Trauer und der ständigen Erinnerungen an Michi, beginnt sie eine leidenschaftliche Affäre mit Konstantin, einem leichtlebigen Fahrradstadtführer, dargestellt von Golo Euler.

Die Beziehung zu Konstantin bringt frischen Wind in Julikas Leben, doch sie steht vor der Herausforderung, ihre Schwiegereltern Georg (Miroslav Nemec) und Christa (Lilly Forgách) davon zu überzeugen, dass ihre neue Liebe mehr ist als nur eine vorübergehende Ablenkung.

Julika und ihre Schwiegereltern

Besetzung

Die Besetzung des Films bringt die Charaktere lebendig zum Ausdruck. Neben Lucie Heinze und Golo Euler sind auch Miroslav Nemec und Lilly Forgách als Julikas Schwiegereltern zu sehen, die sowohl liebevoll als auch übergriffig sind. Ihre Reaktionen auf Julikas neue Beziehung sind ein zentraler Konflikt des Films.

Julika und Konstantin

Dreharbeiten

Die Dreharbeiten für „Eine Liebe später“ fanden zwischen dem 8. September und 7. Oktober 2020 in München und Umgebung statt. Die Regisseurin Michaela Kezele hat mit viel Feingefühl und Humor eine Geschichte inszeniert, die die Herausforderungen und Freuden der Liebe nach einem Verlust thematisiert.

Filmplakat

Fazit

„Eine Liebe später“ ist ein einfühlsamer und humorvoller Liebesfilm, der die Frage aufwirft, ob es im Leben eine zweite große Liebe geben kann. Julikas Reise von der Trauer zur neuen Hoffnung wird von einer starken Besetzung und einer bewegenden Handlung getragen. Der Film ist in der ARD-Mediathek verfügbar und bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich mit den Themen Liebe, Verlust und Neuanfang auseinanderzusetzen.

📚 Zitierte Quellen: