ARD Mediathek: Eine Liebe später
Eine Liebe später ist ein berührender deutscher Fernsehfilm, der in der ARD Mediathek verfügbar ist. Die Geschichte folgt Julika, einer jungen Witwe und Mutter von zwei Kindern, die nach dem Verlust ihres Mannes eine neue Liebe findet. Diese Beziehung zu Konstantin, einem unkonventionellen Fahrradstadtführer, führt zu Konflikten innerhalb ihrer Familie, insbesondere mit ihren Schwiegereltern, die die neue Beziehung nicht akzeptieren können. Der Film behandelt Themen wie Trauer, Neuanfang und die Suche nach einer zweiten großen Liebe.
Wichtige Informationen zum Film
Eigenschaft | Detail |
---|---|
Titel | Eine Liebe später |
Regie | Michaela Kezele |
Drehbuch | Dominique Lorenz |
Musik | Martina Eisenreich |
Hauptdarsteller | Lucie Heinze (Julika), Golo Euler (Konstantin), Miroslav Nemec (Georg), Lilly Forgách (Christa) |
Drehzeitraum | 8. September bis 7. Oktober 2020 |
Drehort | München und Umgebung |
Verfügbarkeit | ARD Mediathek |
Handlung
Julika Fricke, gespielt von Lucie Heinze, ist eine junge und attraktive Physiotherapeutin, die nach dem tragischen Tod ihres Mannes Michi vor zwei Jahren versucht, ihr Leben neu zu ordnen. Trotz ihrer Trauer und der ständigen Erinnerungen an ihren verstorbenen Ehemann, beginnt sie eine leidenschaftliche Affäre mit Konstantin (Golo Euler), einem lebensfrohen Fahrradstadtführer. Diese neue Beziehung bringt frischen Wind in Julikas Leben, doch sie muss sich auch den Herausforderungen und dem Widerstand ihrer Schwiegereltern stellen.
Themen und Motive
Der Film thematisiert die Herausforderungen, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen einhergehen, und die Frage, ob es möglich ist, nach einer großen Liebe eine neue Beziehung einzugehen. Julika muss sich nicht nur mit ihrer eigenen Trauer auseinandersetzen, sondern auch mit den Erwartungen und dem Druck ihrer Familie. Der Konflikt zwischen der Suche nach Glück und der Loyalität gegenüber der Vergangenheit wird eindrucksvoll dargestellt.
Fazit
Eine Liebe später ist ein einfühlsamer und humorvoller Film, der die Zuschauer dazu anregt, über die Komplexität von Liebe und Verlust nachzudenken. Die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Lucie Heinze und Golo Euler, tragen zur emotionalen Tiefe der Geschichte bei. Der Film ist ein Muss für alle, die sich für romantische Dramen interessieren und die Herausforderungen des Lebens und der Liebe nachvollziehen möchten.
Weitere Informationen
Für mehr Details und um den Film zu sehen, besuchen Sie die ARD Mediathek.
Zitierte Quellen: