DerNotix
Ich Bin Neugierig

Ich Bin Neugierig

4 Minuten LesezeitGesellschaft

Ich Bin Neugierig

Die Filme "Ich bin neugierig (gelb)" und "Ich bin neugierig (blau)" sind bedeutende Werke des schwedischen Regisseurs Vilgot Sjoman. Diese Filme, die in den späten 1960er Jahren veröffentlicht wurden, sind bekannt für ihre experimentelle Erzählweise und die tiefgreifende Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen. In diesem Artikel werden wir die beiden Filme näher betrachten und ihre wichtigsten Merkmale analysieren.

Eigenschaft Detail
Titel Ich bin neugierig (gelb)
Erscheinungsjahr 1967
Regisseur Vilgot Sjoman
Hauptdarsteller Lena Nyman, Vilgot Sjoman, Börje Ahlstedt
Originaltitel Jag är nyfiken - en film i gult
Laufzeit 2 Std. 01 Min.
Genre Drama
FSK Ab 16 Jahren freigegeben
Titel Ich bin neugierig (blau)
Erscheinungsjahr 1968
Regisseur Vilgot Sjoman
Hauptdarsteller Maj Hultén, Lena Nyman, Vilgot Sjoman
Originaltitel Jag är nyfiken - en film i blått
Laufzeit 1 Std. 47 Min.
Genre Dokumentation, Drama
FSK Ab 18 Jahren freigegeben

Die Handlung von "Ich bin neugierig (gelb)"

In "Ich bin neugierig (gelb)" folgt die Geschichte der 20-jährigen Lena, gespielt von Lena Nyman. Lena ist eine junge Frau, die entschlossen ist, alles über das Leben und die Realität zu lernen. Der Film kombiniert eine fiktive Erzählung mit einem Meta-Narrativ, das die Entstehung des Films selbst dokumentiert. Diese innovative Erzählweise ermöglicht es dem Zuschauer, sowohl in die Welt von Lena einzutauchen als auch einen Blick hinter die Kulissen der Filmproduktion zu werfen.

Ich bin neugierig (gelb)

Die Fortsetzung: "Ich bin neugierig (blau)"

Der zweite Film, "Ich bin neugierig (blau)", ist eine direkte Fortsetzung des ersten Teils und behandelt ähnliche Themen. Er bietet eine tiefere Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Fragen der Zeit. Die gleiche Besetzung und Crew wie im ersten Film sorgt für eine Kontinuität in der Erzählweise und der künstlerischen Vision.

Ich bin neugierig (blau)

Experimenteller Stil und gesellschaftliche Themen

Beide Filme sind bekannt für ihren experimentellen Stil, der sich in der Mischung aus Dokumentation und Fiktion zeigt. Sie thematisieren wichtige gesellschaftliche Fragen, darunter Genderrollen, politische Aktivismus und die Suche nach Identität. Diese Themen sind auch heute noch relevant und machen die Filme zu zeitlosen Klassikern.

Filmstill

Fazit

Die Filme "Ich bin neugierig (gelb)" und "Ich bin neugierig (blau)" von Vilgot Sjoman sind nicht nur bedeutende Werke der schwedischen Filmgeschichte, sondern auch wichtige kulturelle Artefakte, die die gesellschaftlichen Strömungen der 1960er Jahre widerspiegeln. Ihre experimentelle Erzählweise und die tiefgreifende Auseinandersetzung mit sozialen Themen machen sie zu einem Muss für jeden Filmfan.

Neugieriger Hund

📚 Zitierte Quellen: