DerNotix
Krankhafte Angst

Krankhafte Angst

4 Minuten LesezeitGesellschaft

Einleitung

Krankhafte Angst, auch als pathologische Angst bezeichnet, ist ein weit verbreitetes psychisches Problem, das viele Menschen betrifft. Diese Ängste sind oft übertrieben und nicht durch reale Gefahren gerechtfertigt. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, darunter spezifische Phobien, Panikstörungen und generalisierte Angststörungen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von krankhafter Angst, ihre Symptome und die Auswirkungen auf das tägliche Leben näher beleuchten.

Eigenschaft Detail
Typ Krankhafte Angst
Hauptmerkmale Übermäßige und unbegründete Ängste
Häufige Formen Herzneurose, Arbeitsphobie, Panikstörung
Symptome Herzrasen, Atemnot, Schwindel, Vermeidungsverhalten
Behandlungsansätze Psychotherapie, Bewegung, medikamentöse Therapie

Angst

Beispiele für krankhafte Angst

Herzneurose (Herzangst)

Die Herzneurose ist eine Form der krankhaften Angst, bei der Betroffene eine übermäßige Angst vor einer ernsthaften Herzkrankheit empfinden. Diese Angst kann zu einem Teufelskreis führen, in dem körperliche Symptome wie Herzrasen oder Druck in der Brust die Angst weiter verstärken. Viele Betroffene vermeiden körperliche Aktivitäten und ziehen sich sozial zurück, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.

Herzneurose

Arbeitsphobie

Die Arbeitsphobie ist eine spezifische Angst vor dem Arbeitsplatz, die durch Stress, traumatische Erlebnisse oder psychische Vorerkrankungen ausgelöst werden kann. Betroffene erleben oft extreme Angstzustände, die sie daran hindern, zur Arbeit zu gehen oder ihre Aufgaben zu erfüllen. Diese Form der Angst kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung des beruflichen und sozialen Lebens führen.

Arbeitsphobie

Panikstörung

Die Panikstörung ist durch plötzliche Anfälle von extremer Angst gekennzeichnet, die oft mit körperlichen Symptomen wie Atemnot, Herzrasen und Schwindel einhergehen. Diese Anfälle können ohne Vorwarnung auftreten und führen häufig zu einer starken Vermeidung bestimmter Situationen, was die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt.

Panikstörung

Symptome und Auswirkungen

Krankhafte Angst kann sich sowohl in körperlichen als auch in psychischen Symptomen äußern. Zu den häufigsten körperlichen Symptomen gehören:

  • Herzrasen
  • Atemnot
  • Schwindel
  • Schwitzen

Psychisch können Betroffene unter Vermeidungsverhalten, sozialer Isolation und einer erheblichen Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität leiden. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die Ängste das tägliche Leben stark beeinträchtigen.

Fazit

Krankhafte Angst ist ein ernstzunehmendes Problem, das viele Menschen betrifft. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen und rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Lebensqualität zu verbessern und die Ängste zu überwinden.

📚 Zitierte Quellen: