DerNotix
Portugiesischer Seefahrer 1500

Portugiesischer Seefahrer 1500

5 Minuten LesezeitGesellschaft

Portugiesischer Seefahrer 1500

Im Jahr 1500 war die portugiesische Seefahrt auf dem Höhepunkt ihrer Entdeckungsreisen. Während Vasco da Gama bereits den Seeweg nach Indien eröffnet hatte, war es Pedro Álvares Cabral, der in diesem Jahr eine bedeutende Expedition leitete. Diese Reise sollte nicht nur den Handel mit Indien fördern, sondern auch zur Entdeckung eines neuen Kontinents führen: Brasilien.

Daten Information
Vollständiger Name Pedro Álvares Cabral
Geburtsdatum c. 1467
Beruf Seefahrer, Entdecker
Nationalität Portugiese
Wichtige Expedition Entdeckung Brasiliens (22. April 1500)
Anzahl der Schiffe 13
Anzahl der Besatzung ca. 1500

Pedro Álvares Cabral

Die Expedition von Pedro Álvares Cabral

Pedro Álvares Cabral segelte mit einer Flotte von 13 Schiffen und etwa 1500 Mann Besatzung nach Indien. Auf dem Weg dorthin wurde er durch die Winde weit nach Westen abgetrieben, was zur Entdeckung Brasiliens führte. Am 22. April 1500 landete er an der brasilianischen Küste und beanspruchte das Land für Portugal. Diese Entdeckung war von großer Bedeutung, da sie den Grundstein für die spätere Kolonialisierung Brasiliens legte.

Inbesitznahme von Brasilien

Vasco da Gama und seine Reisen

Vasco da Gama, ein weiterer prominenter portugiesischer Seefahrer, hatte bereits 1497 den direkten Seeweg nach Indien eröffnet. Seine erste Reise war bahnbrechend und ebnete den Weg für den portugiesischen Handel im Indischen Ozean. Im Jahr 1502 unternahm er eine zweite Reise nach Indien, bei der er eine Flotte von 20 Schiffen kommandierte. Diese Reisen trugen maßgeblich zur portugiesischen Vorherrschaft im Handel bei.

Vasco da Gama

Fazit

Die Entdeckungsreisen der portugiesischen Seefahrer im Jahr 1500, insbesondere die von Pedro Álvares Cabral, haben nicht nur die geografischen Kenntnisse der damaligen Zeit erweitert, sondern auch die Grundlage für die spätere Kolonialisierung und den internationalen Handel gelegt. Die Auswirkungen dieser Reisen sind bis heute spürbar und prägen die Geschichte der Welt.

Reise zum Kap

Quellen