Wie Die Liebe Geht - Ein Dokumentarfilm über Beziehungen
"Wie die Liebe geht" ist ein eindrucksvoller Dokumentarfilm, der von den Regisseurinnen Antje Kruska und Judith Keil über einen Zeitraum von sieben Jahren vier Paare begleitet. Der Film beleuchtet die Entwicklung von Liebe im Alltag und stellt die Frage, ob und wie Liebe über Jahre hinweg bestehen bleibt.
Inhaltliche Schwerpunkte
Der Film zeigt die Höhen und Tiefen der Beziehungen der Paare, einschließlich Themen wie Kinderwunsch, Trennungen und Schicksalsschläge. Ein zentrales Anliegen der Dokumentation ist es, die Veränderbarkeit der Liebe zu erforschen und zu zeigen, wie sie sich in unterschiedlichen Lebensphasen und nach Trennungen manifestieren kann.
Wichtige Informationen zum Film
Eigenschaft | Detail |
---|---|
Titel | Wie die Liebe geht |
Regisseurinnen | Antje Kruska, Judith Keil |
Begleitzeitraum | 7 Jahre |
Kinostart | 14. Februar 2025 |
Thematische Schwerpunkte | Liebe, Kinderwunsch, Trennung, Schicksalsschläge |
Die Paare im Fokus
Im Film werden vier Paare über mehrere Jahre hinweg begleitet. Jedes Paar bringt seine eigene Geschichte und Herausforderungen mit, die die Regisseurinnen einfühlsam dokumentieren. Die Zuschauer erhalten einen tiefen Einblick in die Dynamik der Beziehungen und die Fragen, die sich im Laufe der Zeit ergeben: Hält die Liebe? Was passiert, wenn das Leben nicht nach Plan verläuft?
Herausforderungen und Veränderungen
Der Dokumentarfilm thematisiert nicht nur die romantischen Aspekte der Liebe, sondern auch die realen Herausforderungen, die Paare im Alltag bewältigen müssen. Der Kinderwunsch, finanzielle Belastungen und persönliche Krisen sind nur einige der Themen, die behandelt werden. Der Film zeigt, wie Paare mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Rolle Kommunikation und Verständnis in einer Beziehung spielen.
Fazit
"Wie die Liebe geht" ist mehr als nur ein Film über Beziehungen; es ist eine tiefgehende Erkundung der menschlichen Emotionen und der Komplexität der Liebe. Der Kinostart am 14. Februar 2025 könnte nicht passender sein, da er den Valentinstag feiert, einen Tag, der traditionell der Liebe gewidmet ist.
📚 Zitierte Quellen: